Panzertechnik: Matilda

von Lukas Bonnermann (Galien) 

 

Bei dem Matilda Panzer muss man zwischen der ersten und der zweiten Ausführung unterscheiden, welches ich im folgenden Artikel auch tun werde. Dadurch, dass der Matilda I Panzer nur sehr kurze Zeit in Dienst der britischen Armee war, ist sein Nachfolger, der Matilda II Panzer, deutlich bekannter.

 

Matilda I

Der Matilda I (A11) Panzer war ein britischer Infanterieunterstützungspanzer, der in der Anfangsphase des Zweiten Weltkrieges genutzt wurde.

Die Entwicklung der Matilda I begann im Jahre 1935, als der britische Generalsstab einen Panzer forderte, der zum einen billig war und zum anderen handelsübliche Komponenten nutze. Daraufhin begann die britische Firma Vickers-Armstrong Ltd. mit der Konstruktion eins kleinen Zwei-Mann-Fahrzeuges, dass lediglich mit einem schweren Maschinengewehr (entweder dem 303 Vickers Maschinengewehr oder dem Vickers 50 Maschinengewehr) bewaffnet war.

Durch die Anforderungen einer schnellen Lieferung, niedrigen Kosten sowie handelsüblichen Komponenten wurde ein Ford-V8-Motor eingebaut, sowie ein Fordson Getriebe und einem Lenkmechanismus, dass dem in anderen Panzern sehr ähnlich war.

Die Panzerung betrug 10-60mm (im Vergleich, die Panzerung des PzKpfw III betrug ebenfalls max. 60mm), wodurch ein Gesamtgewicht von 11t erreicht wurde. Die Geschwindigkeit betrug max. 13 km/h auf der Straße und 9 km/h im Gelände, daher wurde er von der Infanterie als Transportmittel für ein MG angesehen, jedoch konnte der Panzer bei dieser Geschwindigkeit gut mit der eigenen Infanterie mithalten.

Durch seine starke Panzerung war er nahezu unverwundbar gegen jeden deutschen Panzer und einzig die deutsche 8,8cm FlaK, welche auch als PaK eingesetzt wurde, konnte diesen Panzer zerstören. Jedoch konnte sich der Panzer selbst gegenüber anderen Panzern nicht verteidigen, da er als einzige Bewaffnung über ein Maschinengewehr verfügte.

Die ersten Panzer wurden 1938 an die 1. Armee ausgeliefert. Bis 1940 wurden insgesamt 139 Matilda I Panzer gebaut, die zum Großteil alle bei der 1. Panzerbrigade in Frankreich eingesetzt wurden. In dem deutschen Blitzkrieg zeigten sich klar die Schwächen des Matilda Panzer. Vor allem die Geschwindigkeit war ein Problem gegen die schnellen deutschen Panzerverbände und die Luftüberlegenheit der deutschen Wehrmacht. Somit schafften es nur wenige Matilda Panzer bis nach Dünkirchen und von dort nach England.

Die wenigen Panzer die es schafften wurden direkt außer Dienst gestellt und diejenigen, die von der Wehrmacht erbeutet wurden, wurden ebenfalls nicht im Kampfeinsatz eingesetzt, sondern verschrottet.

Die wenigen Matilda Panzer, welche nicht nach Frankreich geschickt worden waren, wurden als Schulungsfahrzeuge eingesetzt.

Matilda II

Die Entwicklung der Matilda II begann bereits, als sich das Vorgängermodell noch im Prototypen Stadium befand. Dies ergab sich daraus das man überlegte, ob man den Panzer nicht so umgestalten könnte, wie es der Generalsstab forderte. Diese Vorgaben forderten nämlich eine stärkere Panzerung der Matilda I, sowie eine bessere Bewaffnung. Gleichzeitig sollte die Panzerung jeglicher Panzerabwehr standhalten können und der Panzer die Infanterie unterstützen können.

Man überlegte zuerst eine 2-Pfündner Kanone in den Turm einzubauen und diesen zu vergrößern. Diese Planungen scheiterten jedoch daran, dass der Panzer dann zum einen die vorgegebene 14 Tonnen Grenze überschritt und zum anderen der Motor durch das Gewicht vollkommen überlastet gewesen wäre. Es musste also ein vollkommen neues Konzept her, der Auftrag dafür ging an die Firma Vulcan Foundry. Diese lieferte im April 1937 ein 1:1 Holzmodell des Panzers. Die Erprobung des Prototypen verzögerte sich jedoch noch bis in das Jahr 1938 hinein.

Der Panzer war nun mit einer 2-Pfündner Kanone (40-mm) bewaffnet und einem Besa 7,92mm MG als Sekundärbewaffnung. Die Panzerung hatte eine Maximalstärke von 78mm an der Front und 65-75mm an den Seiten. Die Besatzung bestand aus vier Personen (Kommandant, Schütze, Ladeschütze, Fahrer). Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 24 km/h auf der Straße und 15 km/h im Gelände.

Durch mehrere Schwierigkeiten mit dem Panzer wurde eine schnelle Massenfertigung verhindert, sodass bis September 1939 lediglich zwei Matilda II Panzer in Dienst gestellt werden konnten. Das Hauptproblem bei der Fertigung waren die schwierigen Gussarbeiten.

Durch die Verzögerungen bei der Fertigung des Panzers war erst im Frühjahr 1940 das 7. Royal Tank Regiment mit einem Bataillon Matilda II Panzern einsatzbereit. Dieses Bataillon verfügte über lediglich 23 Matilda II Panzer, der Rest bestand aus dem Vorgängermodell Matilda I.

Bei den Einsätzen in Frankreich bewährte sich der Matilda II Panzer, da keine deutsche Waffe in der Lage war, diesen Panzer zu zerstören. Allein die PaK 40 und die 8,8cm FlaK, welche auch als PaK eingesetzt wurde, waren in der Lage, die Panzerung auf eine Entfernung bis zu 1.800m zu durchschlagen.

Auch in Nordafrika war die Matilda II ein ernstzunehmender Gegner für die deutsche Wehrmacht und ihren Italienischen Verbündeten. Vor allem letztere hatten keine Waffe, die die Panzerung der Matilda II hätte durchschlagen können. Durch diese Unverwundbarkeit erhielt die Matilda II den Spitznamen „Queen of the desert“

Erst im Jahr 1941 besserte sich die Lage für die Italiener. Mit dem Erscheinen des deutschen Afrika Korps, infolgedessen auch die Pak 40 und die 88er FlaK auf dem afrikanischen Kriegsschauplatz erschien. Desweiteren brachte die deutsche Wehrmacht moderne Panzer mit, deren Panzerung effektiv gegenüber der Bewaffnung der Matilda II war und auch die Bewaffnung der deutschen Panzer die Panzerung der Matilda II durchschlagen konnte.

Nach Einbüßung dieser Vormachtstellung ging man auf britischer Seite ab Ende 1941 dazu über, die Matilda II gegen den Valentinen Panzer abzulösen.

Insgesamt wurden von 1939-1943 insgesamt mehr als 3.000 Panzer dieses Typs gebaut und etwa 1.100 Exemplare an die Sowjetunion geliefert.


Quellen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Matilda_(Panzer)

http://en.wikipedia.org/wiki/Matilda_II

http://en.wikipedia.org/wiki/Matilda_I_(tank)

http://www.panzertaktik.de/a11-matilda-1/

http://www.panzertaktik.de/a12-matilda-ii/

 

Bildquellenverzeichnis:

http://valkiria.net/index.php?type=special&area=17&p=articles&id=11868

http://en.wikipedia.org/wiki/Matilda_II

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0